Natur und Technik

Sie schießen aus dem Boden – plötzlich und kilometerweit: Vulkane können alles drumherum zerstören und auch ganz Neues schaffen. Das hat die Vulkaneifel schon hinter sich. Auf dem größten See, der dadurch entstanden ist, wollen wir uns vom Boot aus die Frage beantworten lassen: Muss man heute noch Angst haben vor dem, was der vulkanische Laacher See hervorbringen könnte?

 

Kilometer lang auf Stelzen - ein Fluss über Berge. Der 120 km lange Kanal sollte quer durch das Saarland und Rheinland-Pfalz führen. Im Video sehen wir die Fakten zum Saar-Rhein-Pfalz-Kanal.

Fast 400 Jahre lang gab es dazu immer wieder Gedanken und auch konkrete Pläne, die wir uns heute anschauen können. Der Landauer Dr. Karl-Heinz Rothenberger hat ein Buch über die ganze Geschichte des Kanals geschrieben und hat jahrelang dafür recherchiert. Wir treffen ihn in Kaiserslautern.

 

Ein verlassener Bunker bei Kaiserslautern: Er wurde von mehreren Nationen genutzt. Die unterirdischen Gänge im Kindsbacher Bunker sind selten offen. Maximilian Brauer von den „Verlassenen Orten der Pfalz“ führt uns zu den interessanten Räumen im Bunker. Einiges ist noch da, vieles lässt sich erahnen.

Die Jungs und Mädels der verlassenen Orte schauen sich Lost Places an und öffnen diese auch für Besucher. Das tun sie immer mit Absprache mit dem Besitzer, wie auch hier in Kindsbach.

Ein Weingut in Rheinhessen hat mit Crowdfunding auf sich aufmerksam gemacht und konnte damit neue Anschaffungen machen.
Auch für die Pflege der Weinberge hat man hier in Rheinhessen eigene Ideen: Hier werden die Schafe zum Gärtner.

Aus den Brettern alter Weinfässer macht Holger Stachel neue Gegenstände. Der Schreiner aus der Pfalz fertigt Weinständer, Uhren, Tische und vieles mehr an. Interessant, ihm bei seinem Handwerk zuzuschauen.

Tausendfach bedeuteten Abstürze den Tod der Piloten. Der Pfälzer Uwe Benkel und seine Arbeitsgruppe Vermisstenforschung graben seit Jahren die Geschichte aus, um Flugzeugunglücke des Zweiten Weltkriegs aufzuklären und schaffen es damit, das auch heute noch letzte Hinterbliebene aus Deutschland den USA und anderswo die Wahrheit über ihre Ahnen erfahren. Mit großem Erfolg.

Bilder des Fotografen Markus Dötsch - Motive aus der Region rund um Mittelrhein, Hunsrück und Mosel. Wir sehen die Geierlay, das Hubertus-Viadukt, Tiere und alte Gemäuer. Untermalt von Musik.